Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Schützenhalle in Illingen wird mit Landesmitteln fit gemacht. CDU-Landtagsabgeordneter Heinrich Frieling: „Dorferneuerung stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling freut sich über eine positive Nachricht für Illingen: „Für die Renovierung der Schützenhalle in Illingen stellt das Land im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 34.000 Euro zur Verfügung. Die langfristig an den Schützenverein St. Peter und Paul verpachtete Halle soll mit mehreren Maßnahmen, darunter eine neue Heizungsanlage und eine Rampe für die Barrierefreiheit, als Ort der Begegnung und des sozialen Austausches fit für die Zukunft gemacht werden. Die Gemeinde Welver ist Eigentümer des Gebäudes und damit formell der Förderempfänger. Die Stärkung des ländlichen Raums ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Mit der ‚Dorferneuerung 2021‘ legt die NRW-Koalition den Grundstein für den weiteren gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Entwicklungsperspektiven für unsere kleinen Städte und Gemeinden. Gerade die herausfordernden Monate der COVID-19-Pandemie zeigen, wie wichtig generationenübergreifende Orte des gesellschaftlichen Zusammenlebens und damit auch des gelebten Zusammenhalts für uns alle sind. Die 34.000 Euro Landesförderung sind gut investiert, wenn hier durch den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger vor Ort etwas entsteht, das den Zusammenhalt in Illingen stärkt und damit zu einer lebendigen Zukunft des Dorfes beiträgt.“