CDU Gemeindeverband Welver
Stark für Welver - Gemeinsam für Welver

CDU Welver - Wahlprogramm 2025

21 Ortsteile – Gemeinsam für ein starkes Welver

CDU Welver – Wahlprogramm 2025

Welver besteht aus 21 Ortsteilen – und mit 21 Ideen spiegeln wir die Vielfalt und die Themen wider, die unsere Gemeinde bewegen. Unser Ziel: ein zukunftsfähiges, lebenswertes und wirtschaftlich starkes Welver, das alle Menschen mitnimmt. Als CDU Welver stehen wir für Verlässlichkeit, Nähe und Gestaltungswille. Wir sind die verlässlichen Anpacker – mit einem Plan für die Zukunft.  

1. Finanzen & Förderung – handlungsfähig bleiben 

  1. Effizienter Mitteleinsatz: Wir stehen für einen transparenten Haushalt. Sparsames Haushalten ist das Gebot der Zeit. Wir wollen keine erneute Haushaltssicherung. 
  2. Zukunftssichere Gemeindefinanzen: Unsere höchste Priorität ist, einen weiteren Anstieg der Grundsteuer zu vermeiden. Um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, braucht es neue Einnahmequellen – Energiegenossenschaften können ein Weg sein, dürfen aber nicht die einzige Option bleiben.
  3. Projektplanung mit Augenmaß: Wir wollen, dass Projekte professionell geplant und solide finanziert werden. Aufwand und Nutzen müssen in einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nachgewiesen werden. 
  4. Fördermittel-Offensive: Wir setzen uns für den Aufbau eines professionellen Fördermittelmanagements ein und wollen alle verfügbaren Programme nutzen, um möglichst viele Gelder nach Welver zu holen. 

2. Leben in der Gemeinde – Menschen im Mittelpunkt 

  1. Kinderbetreuung mit Weitblick: Wir haben uns erfolgreich für einen bedarfsgerechten und verlässlichen Ausbau der Kitaplätze eingesetzt. Zukünftig müssen Eltern, Träger und Politik frühzeitiger und umfassender als bisher beteiligt werden.  
  1. Schulen mit Zukunft: Die Grundschulen wollen wir zukunftsfähig, auch durch zeitgemäßen Ausbau der offenen Ganztagsschule (OGS), weiterentwickeln. Sicherheitsmängel müssen umgehend behoben und der Schulbusverkehr für alle Ortsteile sichergestellt werden. Unser Ziel ist es, in der Gemeinde wieder eine weiterführende Schule anzusiedeln.  
  1. Starke Jugendarbeit vor Ort: Der Jugendtreff Welver leistet gute Arbeit, aber auch die Kinder/Jugendlichen auf den Dörfern brauchen Angebote und Unterstützung. Wir wollen einen „neuen“ aber auch solide finanzierten Clou.  
  1. Ehrenamt stärken: Vereine/Ehrenamtliche brauchen verlässliche und dauerhafte Unterstützung (z.B. Förderberatung, klare Ansprechpartner in der Verwaltung).  
  1. Gesundheitsversorgung sichern: Die ärztliche Versorgung vor Ort muss erhalten bleiben. Wir wollen prüfen, welche Verbesserungen realistisch möglich sind. 
  1. Transparenz & Bürgernähe leben: Wir wollen regelmäßige Bürgergespräche und themenbezogene Bürgerversammlungen (z.B. Gemeindeentwicklung, Abwasser-konzept, Hochwasserschutz) - für eine verlässliche Beteiligungskultur. Von der Verwaltung erwarten wir mehr Serviceorientierung und Transparenz.

3. Gemeindeentwicklung – Lebensqualität für alle Ortsteile sichern und stärken

  1. Gemeindezukunftsplan „SMART Country“: Wir wollen gemeinsam einen Entwicklungsplan für alle Ortsteile erarbeiten – maßgeschneidert, nachhaltig, digital und finanzierbar. 
  2. Entwicklung ermöglichen: Um Gestaltungsspielräume für die Gemeindeentwicklung zu nutzen, wollen wir alle potenziell bebaubaren Grundstücke in den Blick nehmen. 
  3. Verkehrssicherheit erhöhen: Wir unterstützen Maßnahmen zur Förderung der Verkehrssicherheit wie sichere Bushaltestellen oder Querungshilfen und nehmen Sorgen und Ängste ernst. 
  4. Wirtschaftswege und Radwege: Das Wirtschaftswegekonzept bedarf einer Aktualisierung und muss zügiger umgesetzt werden. Das aufwändig erstellte Radwegekonzept bietet Chancen auf Fördermittel und Entwicklung im Bereich Tourismus. Die ersten Maßnahmen müssen jetzt konsequent umgesetzt werden. 
  5. Wohnen in allen Lebensphasen: Junge Menschen möchten gern in ihren Heimatorten wohnen bleiben. Dafür bedarf es mehr Bauplätzen. Auch bezahlbares Wohnen in der Gemeinde und altengerechtes Leben in allen Ortsteilen wollen wir voranbringen, um die Gemeinde Welver als attraktiven Ort zum Leben zu stärken. Ein Beispiel dafür sind Mehrgenerationenhäuser.
  6. Bahnhof Welver fit machen: Der Umbau zur Mobilitätsdrehscheibe – barrierefrei und zukunftsorientiert – muss zeitnah erfolgen. Wir setzen uns dafür ein, dass der Regionalexpress nicht nur durch Welver rauscht, sondern auch hier hält.
  7. Bedarfsgerechte Mobilität: Aufgrund unseres Antrages bekommt Welver jetzt den HELMO(ÖPNV nach Anruf). Diesen gilt es nun bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. 

4. Wirtschaft und Energie – Verantwortungsvoll wirtschaften 

  1. Wärme- und Energiekonzept: Professionelle kommunale Wärmeplanung berücksichtigt vorhandene Biogas-, PV- und Windkraftanlagen. Gemeindeflächen/-gebäude sollen mit Photovoltaik zur Eigennutzung versehen werden. 
  2. Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten: Wir setzen auf den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik – aber nur im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Durch echte Bürgerbeteiligung schaffen wir Akzeptanz, Mitgestaltung und direkten Nutzen vor Ort.
  3. Gewerbe- & Landwirtschaft stärken: Wohn- und Gewerbeflächen wollen wir mit Augenmaß entwickeln, um unsere hochwertigen landwirtschaftlichen Flächen zu erhalten. Wir erwarten von der Verwaltung endlich ernsthafte Schritte zur Beteiligung an interkommunalen Gewerbegebieten z.B. in Werl, Lippetal oder Hamm..
  4. Regionale Wirtschaft fördern: Welver ist ein guter Standort für Innovation, Handwerk und Landwirtschaft. Diese Bereiche wollen wir erhalten und fördern. 

Unser Versprechen für Welver 

Wir setzen auf Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen. Mit einer klaren Strategie und bürgernaher Politik bringen wir die Gemeinde Welver weiter – alle 21 Ortsteile. 

CDU Welver – Weil Heimat Zukunft braucht.