Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Gemeinsame Pressemitteilung von BG-und CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Welver zum Presseartikel vom 27. April 2015 „Löschgruppe Dorfwelver beschließt Auflösung
„Wir distanzieren uns ausdrücklich von dem Bericht des Soester Anzeigers hinsichtlich der Aussage, dass es deutliche Worte in Richtung der „Politik“, also in ihrer Gesamtheit aller im Rat vertretenen Parteien, vom Löschgruppenführer Dorfwelver gegeben habe“, reagieren die Fraktionsvorstände von BG und CDU verstimmt und legen Wert auf Richtigstellung. „Es wird hier ein vollkommen falsches Bild vermittelt. Die Wehrführung hatte mit Verwaltung und dem vorherigen BM Teimann in den letzten Jahren ein tragfähiges Konzept zur Zukunftssicherung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Welver erarbeitet. Der Rat, bis Mai 2014, hatte mit den mehrheitsführenden Parteien von CDU und BG dies damals ausdrücklich unterstützt und gefördert. Dieses Konzept verfolgte u.A. die Zusammenlegung der Löschgruppen Dinker, Nateln und Dorfwelver. Ein neues Feuerwehrgerätehaus in Dinker sollte dieser Neuausrichtung auch hinsichtlich der personellen Größe und Ausstattung Rechnung tragen. All dies zu blockieren, verhindern und hinauszuzögern, war quasi erste Amtshandlung der Koalition aus SPD, Grüne und FDP nach der Kommunalwahl 2014. Bereits in der letzten Wahlperiode wurde vom Fraktionsvorsitzenden der SPD alles unternommen, um hier Neuausrichtungen zu verhindern. Es wurde alles torpediert, sogar die örtliche Lage des neuen Gerätehauses in Dinker.
Dies jedoch immer in dem Bewusstsein, dass der Brandschutz für Dinker nicht gewährleistet ist und der Leiter der Wehr seine Verantwortung hier an den Bürgermeister abgetreten hat. Hier handelt es sich um eine verantwortungslose Hinhaltetaktik der Koalition auf dem Rücken der Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich -also freiwillig- engagieren, und auf Kosten der Sicherheit der Bürger Welvers.“, sind sich die Fraktionen von CDU und BG einig.