Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Gegen den eigenen Bürgermeister geklagt…..und verloren!! SPD, hier vertreten durch Klaus-Theo Rohe, verliert Klage beim Verwaltungsgericht in Arnsberg
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Klaus-Theo Rohe, hatte für seine Partei im Dezember `14 im Nachgang der Ratssitzung am 17.Dezember `14 gegen den Bürgermeister der Gemeinde Welver, eine einstweilige Verfügung hinsichtlich der Besetzung einer Position mit einem in der Freistellungsphase der Altersteilzeit sich befindenden Mitarbeiter der Verwaltung im Zweckverband KDVZ und dem Sparkassenzweckverbanderwirken wollen.
Der Bürgermeister der Gemeinde Welver war seitens der ..
Zitat aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichtes Arnsberg, AZ. 12 L 1375/14 vom 19.Januar 2015:
Kommunalaufsicht des Kreises Soest bereits im Vorfeld der Ratssitzung aufgefordert worden, den Beschluss des Verbleibes in den Zweckverbänden des nunmehr in der Freistellungsphase befindlichen Mitarbeiters zu beanstanden und eine Neubesetzung herbeizuführen.
Dieser Aufforderung kam der Bürgermeister durch entsprechende Aufstellung der Tagesordnungspunkte zu der Ratssitzung am 17.Dezember`14 nach. Eben diese Tagesordnungspunkte wurden mit der Mehrheit der Koalition auf deren Antrag von der Tagesordnung genommen, da hier noch verwaltungsrechtlicher Klärungsbedarf vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg bestünde.
Sogleich ging am selben Abend eine Klage der SPD, hier vertreten durch Hr. Klaus-Theo Rohe gegen den Bürgermeister der Gemeinde Welver beim Verwaltungsgericht in Arnsberg ein.
Der Beschluss des Verwaltungsgerichtes Arnsberg vom 19. Januar 2015 liegt vor und lässt keinerlei Deutungsspielraum zu. Die Klage wird als unbegründet abgewiesen.
Zitat aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichtes Arnsberg, AZ. 12 L 1375/14 vom 19.Januar 2015:
(siehe Foto!)
Es bleibt festzuhalten, dass der Versuch des Herrn Rohe, den Bürgermeister und die Verwaltung sowie die Öffentlichkeit über seine Rechtsauffassung zu belehren, gründlich schief gegangen ist!!