CDU Gemeindeverband Welver
CDU Gemeindeverband
16:55 Uhr | 03.10.2023 StartseiteStartseiteKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutzDatenschutz
 
Neuigkeiten
22.04.2021
Nachruf.
Gabriele Schröder

Mit tiefer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Ratsfrau, Ortsvorsteherin und langjährigen Vorsitzenden Gabriele Schröder, die von 2005 bis 2016 den Gemeindeverband Welver der CDU umsichtig und geschlossen geleitet hat. Ihr Einsatz lag besonders im dörflichen Miteinander und somit für ein gemeinsames: Wir sind Welver!
Besonders gefördert hat Gabriele Schröder dabei die Arbeit der Jungen Union, die für den Gemeindeverband eine wichtige Säule darstellt.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit galt der Frauen-Union, in der sich Frau Schröder für die Belange der Frauen, so wie für die sozialen Probleme unserer Gesellschaft einsetzte.
Das gemeinsame Wirken der älteren und jüngeren Generation war ihr ebenso eine Herzensangelegenheit.
Gabriele Schröder gehört dem Rat der Gemeinde von 1998 bis 2017 an, ihre Schwerpunkte lagen dabei in der Schul- und Sozialpolitik.

Wir sind Frau Schröder zu tiefstem Dank verpflichtet und werden Ihren Einsatz für das Gemeinwohl Welver in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

CDU Gemeindeverband Welver      Gemeinde Welver
Matthias Droste                                     Camillo Garzen
Vorsitzender                                            Bürgermeister




08.04.2021
Schützenhalle in Illingen wird mit Landesmitteln fit gemacht.
CDU-Landtagsabgeordneter Heinrich Frieling: „Dorferneuerung stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling freut sich über eine positive Nachricht für Illingen: „Für die Renovierung der Schützenhalle in Illingen stellt das Land im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 34.000 Euro zur Verfügung. Die langfristig an den Schützenverein St. Peter und Paul verpachtete Halle soll mit mehreren Maßnahmen, darunter eine neue Heizungsanlage und eine Rampe für die Barrierefreiheit, als Ort der Begegnung und des sozialen Austausches fit für die Zukunft gemacht werden. Die Gemeinde Welver ist Eigentümer des Gebäudes und damit formell der Förderempfänger. Die Stärkung des ländlichen Raums ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Mit der ‚Dorferneuerung 2021‘ legt die NRW-Koalition den Grundstein für den weiteren gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Entwicklungsperspektiven für unsere kleinen Städte und Gemeinden. Gerade die herausfordernden Monate der COVID-19-Pandemie zeigen, wie wichtig generationenübergreifende Orte des gesellschaftlichen Zusammenlebens und damit auch des gelebten Zusammenhalts für uns alle sind. Die 34.000 Euro Landesförderung sind gut investiert, wenn hier durch den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger vor Ort etwas entsteht, das den Zusammenhalt in Illingen stärkt und damit zu einer lebendigen Zukunft des Dorfes beiträgt.“




31.03.2021
Einberufung einer Sondersitzung des Ausschusses für Bau- und Feuerwehr
„Standorte der zukünftigen vereinten Löschgruppen“.

 
CDU Welver
Fraktionsvorsitzender
Michael Schulte
Hacheney 3
59514 Welver

Bürgergemeinschaft Welver
Fraktionsvorsitzender
Tim-Fabian Römer
Ladestraße 1
59514 Welver

An die
Gemeinde Welver
z.Hd. Herrn Bürgermeister Garzen
& Herrn Ausschussvorsitzenden Stehling
Am Markt 4
59514 Welver
Welver, den 31.03.2021
Einberufung einer Sondersitzung des Ausschusses für Bau- und Feuerwehr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Garzen,
sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Stehling,
gem. § 47 Abs. 1 S. 3 GO NRW ist der Rat unverzüglich einzuberufen, wenn ein Fünftel der Ratsmitglieder oder eine Fraktion unter Angabe der zur Beratung zu stellenden Gegenstände es verlangen. Die Regelungen finden analog und entsprechende Anwendung auf die zu bildenden Fachausschüsse – so auch auf den Ausschuss für Bau und Feuerwehr.
Die BG- und CDU-Fraktion beantragen die Einberufung der Sondersitzung des Bau- und Feuerwehrausschusses zu dem Thema „Standorte der zukünftigen vereinten Löschgruppen“. Mit E-Mail vom 31.03.2021 wurden die Fraktionen über die entsprechende Stellungnahme der Freiwilligen Feuerwehr Welver zu den zukünftigen Standorten der Feuerwehrgerätehäuser informiert. Die Wehrführung hat sich mit den Löschgruppenführern und Zugführern auf eine entsprechend zukunftsfähige Standortentscheidung unter Einbeziehung sämtlicher entscheidungsrelevanter Gegebenheiten entschieden. Zur Vorstellung des aktuellen Sachstands mit entsprechend anschließender Auftragserteilung an die Verwaltung zum Kauf der notwendigen Grundstücke erscheint in diesem Zusammenhang eine Sondersitzung des entsprechenden Fachausschusses als unabdingbar.



27.02.2021
Antrag auf Anpflanzung von Obstbäumen, Laubbäumen und Heckengehölzen
CDU – Fraktion im Rat der Gemeinde Welver –

An die
Gemeinde Welver
- Der Bürgermeister
Am Markt

59514 Welver                                                                       Welver, 27.02.2021

Antrag auf Anpflanzung von Obstbäumen, Laubbäumen und Heckengehölzen

Der Kreis Soest stellt im Herbst kostenlos Obstbäume, Laubbäume und Heckengehölze zur Verfügung (vorbehaltlich der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel), um freiwillige Anpflanzungen im Innen- und Außenbereich zu fördern. Ziel der Aktion ist es, die Kulturlandschaft und den Naturschutz zu stärken, denn viele hochspezialisierte Insekten-, Säugetier- und Vogelarten sind




14.08.2020
Nachruf Heinz Ackermann

Die CDU Welver trauert um ihr langjähriges verdientes Mitglied Heinz Ackermann, der in der Zeit von 1975 bis 1989 Mitglied des Rates der Gemeinde Welver war und u.a. als verantwortlicher Vorsitzender den Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport umsichtig und erfolgreich geleitet hat.

In seiner aktiven Zeit fielen die so wichtigen kommunalen Neuordnungen wie Ortsdurchfahrt Zentralort Welver und Bau des Rathauses. Eine zukunftsweise Entscheidung war die Umwandlung der Konfessionsschulen in die Trägerschaft der politischen Gemeinde Welver.

Um die Nachhaltigkeit des Zentralortes Welver zu sichern, wurden in der Zeit seiner Ratsarbeit so wichtige Entscheidungen für Neubaugebiete – u.a. westliche Ausdehnung und das große Neubaugebiet „Im Hagen“ – getroffen. Er war stets ein teils unbequemes Mitglied der CDU Ratsfraktion, der sich auch gegen Mehrheiten stellte, es aber immer wieder verstand, in humaner und geselliger Art und Weise die Interessen der Welveraner Bürgerschaft zu vertreten.

Mit Unterstützung seiner Ehefrau Rita baute er einen Kulturkreis auf, der monatlich eine Theaterfahrt nach Dortmund organisierte und durchführte.

Der Einsatz der Eheleute Heinz und Rita Ackermann für die CDU generell werden wir in ehrenvoller Erinnerung behalten und sind Ihnen zum tiefen Dank verpflichtet.   




24.06.2020
Kreisparteitag der CDU!

CDU Kreisparteitag in Eickelborn. Eva Irrgang wurde mit 93% erneut zur Kandidatin für das Amt der Landrätin nominiert. Für Welver wurde Hubert Schnieder erneut zum Kandidaten für den Kreistag nominiert. Herzlichen Glückwunsch!


01.05.2020
#ricken-lernt-Welver – Morgen Flyer im Stadtanzeiger
Bürgermeisterwahl 13. September 2020

Am morgigen Samstag wird sich unser unabhängiger Bürgermeister-Kandidat von Welver mit einem Flyer im Stadtanzeiger an alle Welveraner Haushalte wenden, um mit der Frage „warum-welver?“ zu erfahren, was den Bürgerinnen und Bürgern in Welver und allen Ortsteilen unter den Nägeln brennt.

Wir sind auf Ihre Fragen an Herrn Ricken und natürlich auf seine Antworten gespannt.




22.04.2020 | Robin Vollmer c/o Büro der südwestfälischen CDU-Landtagsabgeordneten
Über 68.000 Euro Landesförderung für Modernisierung der Welveraner Judo-Halle
Heimischer Landtagsabgeordneter Heinrich Frieling gratuliert Judo-Club Welver 75 e.V zu erfolgreichem Förderungsantrag

Die Corona-Krise schränkt im Augenblick auch die Aktivitäten in den heimischen Sportvereinen weitgehend ein. Auf die Zeit nach der Pandemie können sich nun aber vor allem auch die Judoka des JC Welver freuen. Dem Verein wird eine positive Förderentscheidung im Rahmen des Förderprogrammes „Moderne Sportstätte 2022“ zugestellt.Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling erläutert: „Mit insgesamt 68.040 Euro Landesförderung kann ab sofort die Modernisierung der vereinseigenen Mattensporthalle angegangen werden. Insgesamt sind die Maßnahmen an der 2002 eröffneten Halle mit Gesamtkosten in Höhe von 88.352 Euro veranschlagt, von denen das Land nun knapp 77 Prozent übernimmt. In diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten hoffe ich sehr, dass diese Förderung nun ein positives Signal für die Zukunft ausgeht.“




16.03.2020 | Gemeindeverband CDU-Welver
Neue Mannschaft - CDU Welver

CDU Welver startet mit neuer Mannschaft in den Wahlkampf.
Im Rahmen der Aufstellungsversammlung der CDU Welver wurden die personellen Weichen für den anstehenden Kommunalwahlkampf gestellt. Mit 6 neuen Bewerbern für ein Ratsmandat startet die CDU in den Wahlkampf. Gleichzeitig wurde Karl-Heinz Ricken einstimmig zum gemeinsamen Bürgermeisterkandidat von CDU und BG gewählt. Mit Karl-Heinz Ricken setzen CDU und BG auf einen ausgewiesenen Fachmann, der in einer kurzen Vorstellung mit Kompetenz und Weitblick überzeugen können. „Ja, ich habe Lust auf Welver“, sagte Ricken darin.
Der CDU Ortsverband Welver setzt damit die personelle Erneuerung fort, um mit einem kulturellen Neuanfang die strategischen Entwicklung der Gemeinde Welver mit einem starken Bürgermeister Karl-Heinz Ricken voranzutreiben.
Folgenden Kandidaten treten in den genannten Wahlkreisen an:



01.02.2020 | Soester Anzeiger / Bild: © Strumann
Karl-Heinz Ricken will für zehn Jahre Bürgermeister in Welver werden: "Es gibt viel zu tun"

Welver – Gehandelt worden ist seit Name schon in der vergangenen Woche, seit Freitagabend ist es nun offiziell: Karl-Heinz Ricken, stellvertretender Bürgermeister und Kämmerer in Bad Sassendorf, bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Welver.

Von ihm, so sagen die ihn unterstützenden CDU und BG, versprechen sie sich Aufbruch, Kompetenz und ein ordentliches Miteinander im Welveraner Rathaus. 

Ricken, 61, Verwaltungswirt und seit über 31 Jahren im Kurort in leitenden Positionen unterwegs, lässt keinen Zweifel: Er schiele noch lange nicht auf die Pension, die ihn in wenigen Jahren erwarten könnte. Nein, er sei Zeit seines Lebens „immer für Herausforderungen“ zu haben gewesen und fühle sich mit Anfang 60 fit genug, zehn Jahre den Job in Welver zu machen. 

Dass der Mann Langstrecke kann und durchhält, wenn’s hart kommt, habe er immer wieder bewiesen: Etwa als er längst in Sassendorf in Amt und Würden war und „nach Feierabend ein Wirtschafts-Studium aufsattelte und das in Rekordzeit abschloss. Oder bei den 16 Marathons, die der nicht gerade hochgewachsene, aber umso drahtigere Sportler absolvierte. 

„Ich habe Lust auf Welver!“, sagt er. Nicht trotz, sondern wegen der Defizite: „Man spricht hier zu wenig miteinander, die Infrastruktur ist vernachlässigt worden, Rat und Bürgerschaft werden nicht ausreichend informiert und mitgenommen.“ Kennengelernt hat Ricken die Gemeinde tatsächlich schon von innen, als er vor drei Jahren, als händeringend ein Finanzfachmann benötigt wurde, für zehn Wochen einsprang. 

Der Kontakt riss nicht ab. „Wir haben schon vor einem Jahr jemanden gesucht, der uns helfen kann“, sagt CDU-Chef Matthias Droste, einen, der Kompetenz mitbringt und beiträgt, die politische Kultur in Ordnung zu bringen. Tim-Fabian Römer ist voll des Lobes: „Mit Ricken kandidiert ein fertiger Bürgermeister.“ 

So hat der tatsächlich schon im Kurort Gemeindewerke aufgebaut, die bei Strom und Gas heute Geld in die Kasse spülen. 

Ricken, verheiratet, drei Kinder – ein Sohn lebt sogar in Welver – hat seine Familie nicht sonderlich mit seinem Welver-Plan verblüfft. Als er ihr davon erzählte, hätten die Kinder mit Wissen um den Ehrgeiz ihres Vaters recht trocken reagiert: „Das haben wir uns schon gedacht.“





Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
CDU Landesverband
Nordrhein-Westfalen
Ticker der
CDU Deutschlands
Junge Union Deutschlands
 
   
0.01 sec.