CDU Gemeindeverband Welver
CDU Gemeindeverband
10:58 Uhr | 25.03.2023 StartseiteStartseiteKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutzDatenschutz
 
Archiv
26.05.2014
Kommunalwahl 2014
leider nur Niederlagen zu verzeichnen

Bürgermeister Ingo Teimann unterliegt seinem Herausforderer Uwe Schuhmacher von der Ampel-Fraktion und die CDU Fraktion verliert 2 Sitze und kommt nun auf 9 von 26 Sitzen.

20.05.2014
Wir sind auch in den Ortsteilen aktiv.

...

20.05.2014
Welver stimmt sich ein! – Wir sind bereit für Sonntag!

„Mit dem bewährten und stets gut besuchten Wahlkampfstand ist der CDU Gemeindeverband mit seinen Ratskandidaten letztmalig an diesem Freitag, 23. Mai, auf dem Markt vertreten.

Unter dem Motto:„Welver stimmt sich ein! - Wir sind bereit für Sonntag! wird das Wochenende mit der Kommunalwahl am Sonntag, 25. Mai, eingeläutet.

Die Ratskandidaten sind zuversichtlich, für die Kommunalwahl gut gerüstet zu sein. Viele gute  und ehrliche Gespräche haben dies in den letzten Wochen gezeigt. Daher möchte sich die CDU mit den so beliebten „Logo“-Waffeln und einer Tasse Kaffee für die großartige Unterstützung bei den Bürgern bedanken. Selbstverständlich ist auch wieder für Sitzmöglichkeiten gesorgt.
Weitere Info-Stände des CDU Gemeindeverbandes Welver sind am Samstag, 24.5. vor Edeka Sauer, Welver, und in Borgeln, Bäckerei Steinhoff. 

19.05.2014
Quelle: Homepage der Gemeinde Welver / Bürgermeister ehrt Gemeindemeister beim Buchenwaldlauf

Bürgermeister Ingo Teimann und die Vorsitzende des TV Flerke -Heidrun Lieske- übernahmen einen Teil der Siegerehrungen beim diesjährigen Buchenwaldlauf. Mit 580 Teilnehmern starteten rund 40 Teilnehmer mehr als im Vorjahr.

19.05.2014
Quelle: Soester Anzeiger / Bürgermeister Ingo Teimann übergibt 4 Fahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr

Symbolisch überreichte Bürgermeister Ingo Teimann einen Schlüssel an Wehrleiter Rüdiger Pannock.

Die Freiwillige Feuerwehr Welver freut sich über vier neue Fahrzeuge, so dass es bei der offziellen Schlüsselübergabe allseits strahlende Gesichter zu beobachten gab. Wehrleiter Rüdiger Pannock sieht sich und seine Mannschaft mit dem neuen LF 10, dem LF 20, dem Staffel-LF und dem MTF sehr gut aufgestellt.

Bürgermeister Ingo Teimann offerierte bereits das nächste Großprojekt für die Feuerwehr: Mitte des Jahres 2015 soll das neue Gerätehaus für die Löschgruppe Dinker/Nateln/Dorfwelver fertiggestellt sein.

16.05.2014
Bürgermeister Ingo Teimann lädt alle Erstwähler zur Kommunalwahl ein

„Nicht mehr die Anderen bestimmen über Sie und Ihr Leben, sondern Sie selbst!“

Mit diesen Worten richtet sich der amtierende und zur Wiederwahl stehende Bürgermeister Ingo Teimann, CDU, in einem Brief persönlich an alle Erst –bzw. Jungwähler und lädt zur Teilnahme an der Kommunalwahl am 25.Mai ein.

Es geht um Politik vor Ort, da wo das tagtägliche Leben stattfindet. Bürgernähe, speziell zu den Jugendlichen, ist nicht nur auf irgendwelchen Events zu finden, die wenig mit der Ernsthaftigkeit des Themas Politik zu schaffen haben. Bürgernähe gilt es zu leben; heißt, dass einerseits der Bürgermeister selber persönlich ansprechbar und offen ist für die Themen, die die Jugend bewegt und andererseits die Wahlkreiskandidaten individuelle Gespräche in der ruhigen und familiären Atmosphäre im Rahmen der Hausbesuche im Wahlkreis anbieten, um den richtigen Einstieg in die Themen z.B. Wie wähle ich? Um welche Wahlen geht es? zu bekommen.

„Es ist uns wichtig, in familiärer Umgebung die Fragen gerade unserer Jung- bzw. Erstwähler beantworten zu können.“, so Gabriele Schröder, Gemeindeverbandsvorsitzende. Die CDU Welver legt großen Wert darauf, die Jugendlichen mit der Kommunalpolitik vertraut zu machen und die Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung aufzuzeigen. In vertrauter Umgebung, die es zulässt Fragen zu stellen.

15.05.2014
Quelle: Soester Anzeiger / Internet-Kommentar zur Podiumsdiskussion
marchata am14.05.2014, 17:15

Achso, Herr Heuwinkel und Herr Kimmel-Groß wollen beim Bauhof Kosten einsparen ohne dabei Stellen zu streichen.Herr Kimmel-Groß hat ja Gott sei Dank dann zugegeben , dass er selbst auch noch nicht verstanden hat , wie das klappen soll. Dazu passt , dass Herr Heuwinkel nicht mal wusste, was man unter "Leader" versteht , obwohl die Leader Bewerbung eines der wichtigsten Projekte in den nächsten Jahren seien wird und seit langer Zeit ein ganz großes Thema in ganz Europa ist. Wer dann noch in der Pause an den Plätzen der Kandidaten vorbeiging, konnte sehen , dass der angeblich unabhängige Schumacher die ganze Zeit von denselben Zetteln wie SPD-Mann Rohe abgelesen hat.

15.05.2014
Quelle: Soester Anzeiger / Kolping-Podiumsdiskussion
Standpunkte bei Podiumsdiskussion vertreten

Abwasser, Finanzen und die Entwicklung des Ortskerns waren die wichtigsten Themen der Podiumsdiskussion auf Einladung der Kolpingfamilie. Die Vertreter der CDU, SPD, FDP, BG und Grünen, Bürgermeister-Kandidat Uwe Schumacher und der amtierende Bürgermeister Ingo Teimann stellten sich der Diskussion.

Zur Podiumsdiskussion lud die Kolpingfamilie die Bürgermeister-Kandidaten und Vertreter der Parteien ins Bernhardhaus ein. Voll war es im Bernhardhaus, als das Moderatoren-Duo Reinhold Großelohmann und Norbert Quante die Podiumsdiskussion eröffnete. Ins Publikum hatten sich neben einigen Parteimitgliedern auch einige Erstwähler gemischt.

Welvers schlechte Finanzlage war an diesem Abend stets präsent und sorgte für den ersten Diskussionspunkt. Bürgermeister Ingo Teimann erklärte: „Wir führen alle Maßnahmen des Sanierungspaktes sukzessive durch.“

Jürgen Dahlhoff von der BG betonte: „Dank des Haushaltssanierungsplans werden wir kontrolliert, können nur marginal etwas ändern. Und was wir jetzt noch sparen können, tut weh. Wenn wir ehrlich sind, können wir nur noch Grundbedürfnisse befriedigen.“

Dörthe Eusterholz (CDU) erklärte: „Die CDU steht für solide Finanzen. Wir müssen unsere Handlungsfähigkeit erhalten, aber uns auch darüber bewusst sein, dass Dinge wie der Bahnhof außerhalb der Grenzen unseres Einflusses liegen. Wir können hier nur das Gespräch suchen.“

Johannes Kimmel-Groß von den Grünen hingegen forderte: „Es ist viel Kreativität und Fantasie nötig, um hier etwas zu gestalten. Es müssen Gewinne erwirtschaftet werden, indem man investiert, nicht die Steuern erhöht. Andere Kommunen haben es auch geschafft, sich finanziell zu verbessern, beispielsweise indem sie die Bauhof-Kosten mithilfe von Bürgerbeteiligung gesenkt haben.“

Bürgermeister-Kandidat Uwe Schumacher meint: „Es ist sinnvoll, über strukurelle Einsparungen nachzudenken und auch die Arbeit der Verwaltung zu hinterfragen.“

Hinterfragen wollen auch SPD und FDP die Strukturen: Sie hätten vorgeschlagen, die Strukuren des Bauhofs untersuchen zu lassen oder den Bauhof sogar auszugliedern, um Kosten zu sparen. Uwe Heuwinkel (FDP) sagte: „Wir wollen keine Stellen streichen, aber der Bauhof ist ein großer Kostenfaktor.“
Zur Entwicklung des Ortskerns und der verkehrsberuhigten Zone stellten SPD, FDP und Grüne ihre ähnliche Vorstellungen vor: Klaus-Theo Rohe von der SPD und Uwe Heuwinkel plädierten für die Modernisierung und Erweiterung von Edeka und Aldi, sowie eine neue Nutzung des ehemaligen Spar-Marktes inform eines Drogeriemarktes.

Johannes Kimmel-Groß von den Grünen erläuterte eine etwas andere Idee für den ehemaligen Spar-Markt: „Wir stellen uns hier einen integrativen Supermarkt, einen ‘Carekauf’, vor.“

Auch das Thema Abwasser wurde diskutiert: Während Bürgermeister Ingo Teimann erklärte: „Ich verstehe die politische Diskusskion. Aber zwei Gerichte haben entschieden: Die alternative Entwässerung ist momentan nicht rechtsfähig.“

Sein Herausforderer Uwe Schumacher sagte: „Es gab ein funktionerendes Abwasser-System und da frage ich mich natürlich: Wieso muss das geändert werden? Ich hinterfrage die Notwendigkeit eines Kanals.“

Zum Abschluss der Podiumsdiskussion durften die beiden politischen Lager, also BG und CDU gemeinsam, sowie SPD, FDP und Grüne je eine Frage an die Bürgermeister-Kandidaten stellen.

Jürgen Dahlhoff fragte Uwe Schumacher: „Ihr Programm gleicht dem von FDP und SPD in allen Punkten. Wo sehen Sie Ihre Unabhängigkeit?“ Schumacher antwortete: „Ich stehe auf keiner Reserveliste, habe kein Parteibuch. Ich übernehme Ideen nicht nur von SPD und FDP, sondern würde auch Vorschläger der anderen Parteien annehmen.“

Johannes Kimmel-Groß richtete seine Frage an Ingo Teimann: „Was denken Sie zu tun, dass der Rat Entscheidungen jenseits des Parteiendenkens zum Wohl der Bürger trifft?“ Er antwortete: „Ich bin nicht dazu da, die Ratsmitglieder zu erziehen. Aber ein Bürgermeister kann Vorschläge machen. Am Ende entscheidet die Mehrheit.“

13.05.2014
Landtagsvizepräsident Uhlenberg kommt gerne wieder zum Info-Stand der CDU am 16.5. nach Welver

Der Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg, MdL, wird den nächsten Info-Stand der CDU im Zentralort am Freitag, 16. 5., auf dem Markt in Welver noch einmal aktiv begleiten.

„Ich bin hier in der letzten Woche so gut von den Bürgern der Gemeinde aufgenommen worden, dass ich mich spontan entschlossen habe, noch einmal diesen Freitag wiederzukommen!“ Uhlenberg freut sich, dass die Welveranerinnen und Welveraner die Arbeit der CDU in der Gemeinde zu würdigen wissen und betont „ Qualität muss die Zeit haben sich zu entwickeln. In unserer schnelllebigen Zeit fällt Vieles häufig dem Zeitmangel und der Geduld zum Opfer und wird dann mit einem ‚Einfach Weitermachen‘ gleichgesetzt. Vielmehr muss es aber einen qualitätsvollen Prozess des Reifens und Entwickelns geben, der der Kontinuität bedarf.“ So sieht denn der Landtagsvizepräsident dem kommenden Freitag gern entgegen und ist sich sicher, die Bürger der Gemeinde Welver haben es verstanden zu unterscheiden zwischen leeren Wahlversprechen und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen in schwieriger Zeit, aber so aktiv Zukunft für Alle gerecht zu gestalten.“

Weitere Info-Stände des CDU Gemeindeverbandes sind wie folgt an diesem Wochenende:
Am Samstag, 17.5., ist die CDU mit einem Info-Stand in Dinker, Bäckerei Lippling, und in Borgeln, Bäckerei Steinhoff, vertreten. Die Ratskandidaten stehen für Informationen zur Verfügung.
Tagesaktuelle Informationen unter www.cdu-welver.de
 

12.05.2014
Bürgermeister Ingo Teimann stellt sich bei Hellweg Radio vor

http://www.hellwegradio.de/aktionen/wahlen-2014/buergermeister/welver/ingo-teimann/

CDU Landesverband
Nordrhein-Westfalen
Ticker der
CDU Deutschlands
Junge Union Deutschlands
 
   
0.06 sec.